Wahrig Herkunftswörterbuch
Blut
die Bezeichnung (
mhd.
bluot, ahd.
bluot) geht auf germ.
*bloda– „Blut“ zurück; die weitere Herkunft ist nicht eindeutig geklärt; wahrscheinlich gehört es zu idg.
*bhel–, dessen Bedeutung neben „anschwellen, quellen“ auch „fließen“ ist; die Bedeutung könnte also „das Fließende“ sein, oder auch das, „was den Körper prall hält“; in Wortzusammensetzungen kann Blut eine Verstärkung bewirken (z. B. blutjung) oder eine enge Zusammengehörigkeit symbolisieren (z. B. Blutsverwandtschaft)
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...