Daten der Weltgeschichte
12. 10. 1986
Sowjetunion/USA
In Reykjavik enden die Abrüstungsgespräche zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow ohne konkretes Ergebnis. Sie scheitern an der Forderung Gorbatschows, das SDI-Programm in den USA für zehn Jahre auf Laborarbeiten zu beschränken und auf eine Kündigung der vereinbarten Abrüstungsmaßnahmen zu verzichten. Sie sehen die Verringerung der strategischen Angriffswaffen um die Hälfte vor, zudem den vollständigen Abbau der Mittelstreckenraketen in Europa und den schrittweisen Stopp von Atomtests sowie die Abschaffung aller Atomwaffen.

Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...