Wissensbibliothek
Wie entwickelte sich die Bevölkerung?
Das mittelalterliche Europa verzeichnete ein enormes Bevölkerungswachstum. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich zwischen 600 und 1000. Durch eine Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und ihre effektivere Bebauung musste der Ertrag gesteigert werden, um mehr Menschen zu ernähren. Die Bevölkerungszahlen verdreifachten sich nach der Jahrtausendwende in Frankreich und Deutschland bis zum Ausbruch der großen Pestepidemie Mitte des 14. Jahrhunderts.

Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...