Wahrig Herkunftswörterbuch
Klecks
das Substantiv ist seit dem 18. Jh. in Gebrauch und ersetzt das zuvor verwendete Kleck, einer Bildung zu klecken „etwas Dickflüssiges auf den Boden werfen“; dies ist eine lautmalerische Bildung und bezieht sich auf das Geräusch, das bei dieser Handlung entsteht; das Verb
klecksen
ist wahrscheinlich eine dazu gebildete Intensivierung, könnte aber auch aus dem Substantiv abgeleitet sein
Wissenschaft
News der Woche 28.03.2025
Der Beitrag News der Woche 28.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...