Wahrig Herkunftswörterbuch
Klecks
das Substantiv ist seit dem 18. Jh. in Gebrauch und ersetzt das zuvor verwendete Kleck, einer Bildung zu klecken „etwas Dickflüssiges auf den Boden werfen“; dies ist eine lautmalerische Bildung und bezieht sich auf das Geräusch, das bei dieser Handlung entsteht; das Verb
klecksen
ist wahrscheinlich eine dazu gebildete Intensivierung, könnte aber auch aus dem Substantiv abgeleitet sein
Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mir ist so langweilig!
Gebäude vom Band
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Rohstoffe aus der Tiefe
Autos im Kreislauf
Einstein und der Tellerwäscher