Wahrig Herkunftswörterbuch

Klecks

das Substantiv ist seit dem 18. Jh. in Gebrauch und ersetzt das zuvor verwendete Kleck, einer Bildung zu klecken „etwas Dickflüssiges auf den Boden werfen“; dies ist eine lautmalerische Bildung und bezieht sich auf das Geräusch, das bei dieser Handlung entsteht; das Verb
klecksen
ist wahrscheinlich eine dazu gebildete Intensivierung, könnte aber auch aus dem Substantiv abgeleitet sein

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon