Inhaltlich und sogar vom Schriftbild her ähnlich sind sich die Wörter
Skizze und
Sketch, wobei das erstere sowohl leicht abgewandelt als auch in seiner durch das Englische stärker veränderten Form
Sketch ins Deutsche entlehnt wurde. Das deutsche Wort
Skizze basiert auf dem
ital.
schizzo, das eigentlich „Spritzer“ bedeutet und von
schizzare „besprühen, bespritzen“ stammt. Dieses
schizzo wurde im Englischen über das
ndrl.
schets zu
sketch in den Bedeutungen „Skizze, Entwurf“, aber auch „kurzes, witziges Bühnenstück“. In dieser letzten Bedeutung wurde das Wort dann im 20. Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Eine ähnlich komplizierte Entwicklung nahm das von dem deutschen Wort
Bollwerk abgeleitete frz. Wort
Boulevard oder das Wort
Wagen, das als
Waggon ins Deutsche zurückkehrte. Fälle wie diese bezeichnet man in der Sprachwissenschaft als Rückentlehnungen.