Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gerade1
ge|ra|de1 <auch>
grade
I.
〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
immer in der gleichen Richtung (verlaufend);
Ggs. krumm
(1)
;eine g. Linie; der Weg führt g. auf den Wald zu; g. biegen
→ geradebiegen;
der Baum ist g. gewachsen
2.
aufrecht;
in ~r Haltung
in aufrechter Haltung;
er kann nicht mehr g. stehen (weil er betrunken ist)
3.
unmittelbar, ohne Umwege, ohne auszuweichen;
in ~r Linie von jmdm. abstammen; ich komme auf ~m Weg von zu Hause; jmdn. g. ansehen
4.
〈übertr.〉
aufrichtig, offen;
sie ist ein ~r Charakter
5.
〈übertr.〉
genau;
das g. Gegenteil ist richtig
II.
〈
Adv.
〉 1.
in diesem Augenblick, soeben, vor ganz kurzer Zeit;
ich bin g. fertig; er ist g. fortgegangen
2.
unmittelbar, genau;
das Wasser spritzte mir g. ins Gesicht
3.
wie abgemessen;
es reicht g. für zwei Personen; du kommst g. im richtigen Moment
4.
rasch, schnell;
ich will nur g. noch den Brief unterschreiben
5.
niemand anders als, nichts anderes als, nirgendwo anders als;
g. er müsste das wissen; warum muss g. ich gehen?; g. deshalb; g. heute; g. hier

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...