Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schuss

Schss
m.
1.
das Schießen, das Abfeuern eines Geschosses;
ein S. mit dem Gewehr; weitab vom S. sitzen
ugs.
weit entfernt von einer Gefahr, in Sicherheit;
zum S. kommen
die Möglichkeit zu schießen haben (bei der Jagd),
auch übertr.
die Gelegenheit haben, etwas zu tun;
ein S. ins Schwarze
auch übertr.
eine richtige, zutreffende Antwort oder Bemerkung
2.
der dabei hörbare Knall;
ein S. fiel
3.
Geschoss mit Treibladung, Patrone;
ein Magazin mit 20 S.; er ist keinen S. Pulver wert
er ist gar nichts wert
4.
Sport
getretener oder geschlagener Ball, wuchtig geworfener Ball;
ein S. ins Tor
5.
kleine Flüssigkeitsmenge;
ein S. Zitronensaft, Kognak; Cola mit S.
Cola mit Branntwein;
Berliner Weiße mit S.
mit einer kleinen Menge Himbeersaft
6.
Skilauf
Fahrt ohne Schwünge;
Syn.
Schussfahrt;
eine Strecke im S. fahren
7.
auch übertr.
Fahrt, Ablauf, Tätigkeit ohne Behinderung, ohne Bremsen;
die Sache ist in S., kommt in S.; ich bin gerade (schön) in S.
8.
Weberei
a)
kurz für
Schussfaden;
Ggs.
Kette
b)
das Eintragen des Schussfadens;
Syn.
Einschuss
9.
Zünden des Sprengstoffs in einem Bohrloch
10.
ugs.
eingespritzte Dosis von Rauschgift;
ein S. Heroin; der goldene S.
tödliche Dosis Rauschgift
Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon