Wahrig Herkunftswörterbuch

Nagelprobe
In den Wendungen Nägel mit Köpfen machen, etwas an den Nagel hängen oder den Nagel auf den Kopf treffen ist tatsächlich der Nagel als „spitzer Drahtstift“ gemeint in der letzten Wendung als Nagel in der Mitte einer Zielscheibe. Die Nagelprobe dagegen betrifft den Fingernagel. Wir kennen sie als „schwierige Aufgabe oder Prüfung“ aus der Zeitungssprache: Wird etwas für jemanden zur Nagelprobe, so zeigt sich, ob er Probleme lösen kann. Den Ursprung erklärt das Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm. Eine Nagelprobe sei „das umstürzen eines ausgetrunkenen glases auf den nagel des linken daumens zum zeichen, dasz auch nicht ein auf den nagel fallender tropfen zurückgeblieben sei.“ Diesen seltsamen Brauch beschreibt Sebastian Brant schon 1494 in seiner Moralsatire Das Narrenschiff, ohne jedoch Nagel oder Nagelprobe explizit zu nennen. Auch die frühere englische Redensart to drink on the nail soll von diesem Brauch herrühren. Später übertrug man den Begriff Nagelprobe auf Prüfverfahren im Druckwesen und in der Medizin.
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon