Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zucker

Z|cker
m.
1.
aus bestimmten Pflanzen gewonnenes, feinkörniges, süß schmeckendes Nahrungsmittel
(Rohr~, Rüben~); das ist Z.!
ugs.
das ist großartig, begeisternd
2.
nur Sg.; ugs.;
kurz für
Zuckerkrankheit;
Insulin gegen Z. spritzen; er hat Z.
[< 
ital.
zucchero
< 
mlat.
succarum
< 
arab.
sukkar
< 
pers.
šakar,
über mittelind.
sakkhara
< 
Sanskr.
śarkarā
„Kies, Sand, gemahlener Zucker“]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon