Wahrig Herkunftswörterbuch
possessiv
besitzanzeigend
♦
aus
lat.
possessivus „den Besitz anzeigend“, zu lat.
possidere „besitzen, innehaben, Grundbesitz haben, angesessen sein“, aus lat.
potis „vermögend, mächtig“ und lat.
sedere „sitzen“
Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Flecken in der Tiefsee
Schmerzfrei
Portrait eines Außenseiters
News der Woche 14.02.2025
Wem gehört das Meer?
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial