Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
possessiv
pos|ses|siv 〈
Adj.
, o. Steig.; Gramm.〉besitzanzeigend
[<
lat.
possessivus
„den Besitz anzeigend“, zu possidere
„besitzen, Grundbesitz haben“, < potis
„vermögend, mächtig“ und sedere
„sitzen“]
Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie viel ist genug?
Apollo-Projekt zum Mars
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Körperabwehr gegen Krebs
Das finstere Mittelalter
News der Woche 14.06.2024