Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

drücken

drụ̈|cken
V.
1, hat gedrückt
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. d.
a)
fest umschließen oder fest berühren und Druck
(I 1)
ausüben;
einen Hebel, Knopf d.; jmdn. d.
jmdn. herzlich umarmen;
jmdm. die Hand d.; jmdn. an sich d.
b)
Jägerspr.
Wild d.
Wild in der Dickung ohne Lärm treiben
c)
durch Druck
(I 1)
an eine Stelle bringen;
das Taschentuch auf eine Wunde, an die Augen d.; jmdn. zu Boden, an die Wand d.
2.
etwas d.
a)
Jargon
einspritzen;
Rauschgift d.
b)
etwas an, auf, in etwas d.
etwas mit Druck
(I 1)
auf etwas einwirken lassen;
einen Stempel auf ein Papier d.; jmdm. einen feuchten Kuss auf die Stirn d.
c)
etwas aus etwas d.
etwas durch Druck aus etwas herauslösen;
Saft aus einer Zitrone d.; einen Splitter aus einer Wunde d.; sich das Wasser aus den Haaren d.
3.
jmdn. d.
auf jmdn. Druck ausüben, jmdn. sich nicht frei entfalten, nicht frei arbeiten lassen;
jmdn. im Gehalt d.
jmdm. weniger Gehalt zahlen als man ihm vom Prinzip her zahlen müsste
II.
o. Obj.
1.
schwer lasten;
die Schwüle drückt
2.
einen Druck ausüben;
mein rechter Schuh drückt; fest, kräftig d.; eine Speise drückt im Magen; die Stimmung dort drückt aufs Gemüt
ugs.
3.
beengen, beklemmen;
der Schuh drückt an der Ferse
III.
refl.
sich d., sich vor, von, um etwas d.
einer Aufgabe, Arbeit aus dem Weg gehen, sich ihr entziehen
Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch