Wahrig Herkunftswörterbuch
Dysästhesie
Empfindungsstörung, bei der Reize anders als normal (oft unangenehm) wahrgenommen werden
♦
aus
griech.
dys– „un–, nicht, miss–, widrig“ und griech.
aisthesis „Empfindlichkeit“, zu griech.
aisthanesthai „wahrnehmen, empfinden“; → Ästhetik
Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Algen und Pilze auf dem Mars?
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Trickreiche Tropfen
… und – Schnitt!