Wahrig Herkunftswörterbuch

Honig

die Bezeichnung geht über
mhd.
honec,
ahd.
honag auf
germ.
*hunanga „Honig“ zurück; die germanische Form beruht zusammen mit
griech.
knakos „gelblich“ und
altind.
kañcaná „Gold“ auf der
idg.
Wurzel *knəko „goldfarben“; der Honig wurde also nach seiner Farbe benannt; die Zusammensetzung
Honigmond
ist ein älterer Ausdruck für Flitterwochen und wurde über das Französische aus
engl.
honeymoon entlehnt
Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon