Wahrig Fremdwörterlexikon
Diabetes
Di|a|be|tes 〈m.; –; unz.; Med.〉
[grch., »Zirkel«; zu diabainein »hindurch–, hinübergehen«; zu 2: < neulat. insipidus »geschmacklos«; zu 3: < lat. mellitus »honigsüß«; zu 4: < lat. renalis »die Nieren betreffend«; zu ren, Gen. renis »Niere«] 1
mit starker Wasserausscheidung verbundene Krankheit
2
~ insipidus
Erkrankung durch Störung des Zwischenhirns u. der Hirnanhangdrüse, führt zu starker Wasserausscheidung u. großem Durst 3
~ mellitus
Störung des Kohlenhydratstoffwechsels durch mangelnde Insulinbildung im Körper, Zuckerharnruhr, Zuckerkrankheit 4
~ renalis
eine Nierenanomalie, bei der die Niere bei normalem Kohlenhydratstoffwechsel vermehrt Zucker durchlässt, Nierendiabetes
Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Die alten Griechen sind noch älter
Moderne Schatzsuche
Geschöpfe der Tiefe
Routen des Reichtums
Forschung trifft Industrie