Wahrig Fremdwörterlexikon
Diabetes
Di|a|be|tes 〈m.; –; unz.; Med.〉
[grch., »Zirkel«; zu diabainein »hindurch–, hinübergehen«; zu 2: < neulat. insipidus »geschmacklos«; zu 3: < lat. mellitus »honigsüß«; zu 4: < lat. renalis »die Nieren betreffend«; zu ren, Gen. renis »Niere«] 1
mit starker Wasserausscheidung verbundene Krankheit
2
~ insipidus
Erkrankung durch Störung des Zwischenhirns u. der Hirnanhangdrüse, führt zu starker Wasserausscheidung u. großem Durst 3
~ mellitus
Störung des Kohlenhydratstoffwechsels durch mangelnde Insulinbildung im Körper, Zuckerharnruhr, Zuckerkrankheit 4
~ renalis
eine Nierenanomalie, bei der die Niere bei normalem Kohlenhydratstoffwechsel vermehrt Zucker durchlässt, Nierendiabetes