Daten der Weltgeschichte
1. 11. 1954, Krieg gegen französische Kolonialmacht beginnt
Algerien
Mit Bombenanschlägen und Brandstiftungen der „Front der Nationalen Befreiung“ (FLN) unter der Führung Ahmed Ben Bellas im französischen Departement Algerien beginnt der Algerienkrieg gegen die Kolonialherrschaft, der bis 1962 anhält. Am 1. 5. 1945 war es bei einer nationalistischen Demonstration zu blutigen Auseinandersetzungen gekommen, die eine von den Franzosen durchgeführte Strafaktion nach sich gezogen hatte, bei der zwischen 6000 und 8000 Algerier getötet worden waren. Das Massaker gab dem Widerstandskampf großen Auftrieb.
![Außerirdische, Planet](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_iStock-472927638_86F04D69-3BAE-4C5A-8A4C-29D5B04A2B00-e1707311693153.jpg.webp?itok=jNDDsY5d)
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.