Wahrig Herkunftswörterbuch
personifizieren
vermenschlichen
♦
aus
lat.
persona „Maske des Schauspielers; Bühnenrolle; Person, Persönlichkeit“(→ Person) und lat.
facere (in Zus. –ficere) „machen“![Würfel, Schweben](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx2FYMT83_F1E656D2-05E9-4B80-96A2-AF357CCAB2D1-e1656074415179.jpg.webp?itok=oYKVt-E5)
Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
![hossenfelder_02.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/hossenfelder_02_C2586F8B-EBD1-4D84-8F2D-9BEF75485728.jpg.webp?itok=6v60BA5Z)
Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wettlauf zu Europa
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kein Ende für Öl und Gas
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Designerbabys aus dem Labor