Wahrig Herkunftswörterbuch
Letalität
Sterblichkeit im Verhältnis zur Zahl der Erkrankten
♦
aus
lat.
letalis, Adverb lat.
letaliter „tödlich“, zu lat.
letare „töten“, zu lat.
letum „Tod“, wohl zur idg.
Wurzel *le(i)– „nachlassen“ im Sinne von „ermüden, erschlaffen, umsinken“
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Graben, bevor es zu spät ist
Herrscher der Meere
Der jüngste Neutronenstern
Schutz vor kleinen Aliens
Rohstoffe aus der Tiefe