Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

oben

oben
Adv.
Ggs.
unten
1.
an einer höheren Stelle;
das Buch steht o. im Regal; o. ohne
ugs.; bei Frauen
mit unbekleidetem Oberkörper;
nicht (mehr) wissen, was o. und unten ist
sich nicht (mehr) auskennen;
er war von o. bis unten mit Schmutz bespritzt
am ganzen Körper;
jmdn. von o. bis unten betrachten, mustern; jmdn. von o. herab behandeln
geringschätzig, herablassend;
o. im Norden
weit im Norden
(nach der Anordnung der nördlichen Himmelsrichtung auf Landkarten)
2.
an einen hoch gelegenen Ort, an einem hoch gelegenen Ort;
nach o. fahren; hier o., dort o.
3.
in einem höheren Stockwerk, in ein höheres Stockwerk;
wir wohnen o.; nach o. ziehen, steigen; die Kinder sind o.
4.
auf der Oberfläche;
das Holz schwimmt o.; o. bleiben
ugs.
nicht untergehen, Schwierigkeiten überwinden
5.
in einer hohen gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung, in eine hohe gesellschaftliche, berufliche Stellung;
er steht ganz o. (in der Hierarchie); nach o. wollen, streben; die da o. haben ja keine Ahnung
ugs.
die Vorgesetzten, die Politiker in hohen Stellungen
6.
weiter vorn im Text;
siehe o.
Abk.: s. o.
;
wie o. bereits ausgeführt wurde
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...