Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erklecklich
er|klẹck|lich 〈
Adj.
, o. Steig.〉ziemlich viel, ziemlich groß;
eine ~e Anzahl; die Summe ist um ein Erkleckliches höher, als ich dachte
[zu
mhd.
klecken
„tönen, schlagen, treffen“, übertr. „ausreichen, genügen, wirksam sein“ (Übertragung ähnlich wie bei klappen
)]
Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben und Tod auf fremden Welten
Hocheffizient und vielseitig
Vorstoß in die Hölle
Auf Wasser gebaut
Medizin nach Maß
Bloß keine Vorurteile!