Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erklecklich
er|klẹck|lich 〈
Adj.
, o. Steig.〉ziemlich viel, ziemlich groß;
eine ~e Anzahl; die Summe ist um ein Erkleckliches höher, als ich dachte
[zu
mhd.
klecken
„tönen, schlagen, treffen“, übertr. „ausreichen, genügen, wirksam sein“ (Übertragung ähnlich wie bei klappen
)]
Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...