Wahrig Herkunftswörterbuch
Prosodie
1.
Lehre von der Behandlung der Sprache im Vers
2.
Messung der Silben nach Länge, Betonung usw.
♦
aus
griech.
prosodia „richtige Betonung der Silben und Setzen der Akzente“, zu griech.
prosodos „mitsingend“, aus griech.
pros „hinzu“ und griech.
ode „Gesang, Lied“
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Der seltsame Ring eines Zwergs
Geschenkte Überlebenszeit
Kosmische Kollision
Auch leise ist zu laut
Entspannt im Großstadtdschungel