Wahrig Herkunftswörterbuch
Fiktion
etwas Ausgedachtes, Erfindung, Erdichtung
♦
aus
lat.
fictio, Gen.
-
onis, „Bildung, Gestaltung, bes. Wortbildung; Erdichtung“, zu lat.
fingere „bilden, formen, gestalten“
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Lebensfreundliche Nachbarwelt
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Genesen, aber nicht gesund
Das Salz des Meeres
Die grüne Revolution
Weitere Inhalte auf wissen.de
Sonderschicht
FC Carl Zeiss Jena
26. Juni 1968
24. Januar 1961
Immunschwäche: Wann spricht man von einer Immunschwächekrankheit?
7. Oktober 1989