Gesundheit A-Z

Sinusthrombose

Hirnvenenthrombose
vollständiger oder teilweiser Verschluss eines venösen Hirnsinus durch ein Blutgerinnsel, meist als Folge einer anderen Grunderkrankung, z. B. einer erhöhten Gerinnungsneigung in der Schwangerschaft, im Wochenbett oder unter der Einnahme von Ovulationshemmern, aber auch bei Infektionen im Kopfbereich, z. B. einer Mastoiditis oder eines Nasenfurunkels. Eine Sinusthrombose geht mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und epileptischen Anfällen einher und stellt eine lebensbedrohliche Erkrankung dar, die häufig zum Tod führt.
Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch