Wissensbibliothek

Gab es Musiktheorie?

Ja, der Mathematiker Pythagoras entwickelte erstmals eine Musiktheorie. Er verkündete: »Alles ist Zahl«, auch die Welt der Musik. So schuf er die mathematischen Grundlagen der Intervallzuordnung, befasste sich mit dem Problem, wie die Instrumente zu stimmen seien, und übertrug die Gesetze der musikalischen Harmonie auf die Bewegungen der Himmelskörper. Die bei diesen Bewegungen entstehenden Töne nannte er »Sphärenmusik«.

Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Wissenschaft

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen

Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon