Wissensbibliothek
Wann wird ein Kaiserschnitt erforderlich?
Für den Kaiserschnitt (Sectio caesarea), der Entbindung des Kindes durch einen Schnitt durch Bauchdecke und Gebärmutter, gibt es zahlreiche Gründe: ein verzögerter Geburtsablauf oder Geburtsstillstand, Nabelschnurvorfall oder Lageanomalien des Kindes, aber auch ein Schwangerschaftsbluthochdruck der Mutter. Ist aus ärztlicher Sicht eine vaginale Entbindung nicht möglich, so kann im Voraus eine Schnittentbindung eingeplant werden. Dies wird als geplanter Kaiserschnitt (primäre Schnittentbindung) bezeichnet. Ergibt sich die Notwendigkeit einer Schnittentbindung erst unter der Geburt, spricht man von einem Notkaiserschnitt (sekundäre Schnittentbindung).
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...