Gesundheit A-Z

Hämolyse

die Auflösung von Erythrozyten innerhalb oder außerhalb des Körpers, z. B. in einem Reagenzglas zur Hämglobinbestimmung. Die Lebensdauer eines Erythrozyten im Blut beträgt ca. 120 Tage. Ein gewisses Maß an Hämolyse ist daher physiologisch. Eine vermehrte Hämolyse bedeutet eine verkürzte Lebensdauer der Erythrozyten. Das Knochenmark kann eine leicht gesteigerte Hämolyse durch vermehrte Bildung von Erythrozyten ausgleichen. Reicht dies nicht aus, kommt es zu einer hämolytischen Anämie. Als Ursache für eine gesteigerte Hämolyse kommen Erythrozytendefekte, Einwirkungen giftiger Substanzen, vermehrter Abbau von Erythrozyten in Leber oder Milz oder Autoantikörper gegen Erythrozyten in Betracht.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache