Wahrig Herkunftswörterbuch
Skulptur
1.
Bildhauerkunst
2.
Plastik, Statue
♦
aus
lat.
sculptura „das Bilden, Formen durch Graben, Stechen, Schnitzen“, Pl. lat.
sculpturae „plastische Arbeiten“, zu lat.
sculpere „schnitzen, meißeln“; verwandt mit scalpere „ritzen, schneiden“ (→ Skalpell), doch bezeichnet scalpere das flachere Schneiden, sculpere das tiefere, stärkere Herausarbeiten
Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...