Lexikon

abstrkte Kunst

absolute Kunst; ungegenständliche Kunst; nicht konkrete Kunst
französisch art non figuratif, englisch non-objective art, eine Stilrichtung der modernen Kunst, deren Werke auf gegenständliche Darstellungen verzichten und eine Wirkung ausschließlich durch Farben und Formen anstreben; im weiteren Sinne auch jede vom Wirklichkeitsvorbild abstrahierende ältere bildkünstlerische Schöpfung, besonders aus archaischen Stilepochen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden frühe abstrakte Werke im deutschen Expressionismus (W. Kandinsky, F. Marc, P. Klee), im russischen Konstruktivismus (K. Malewitsch), im französischen Orphismus (R. Delaunay) und bei der niederländischen Bewegung De Stijl (P. Mondrian, T. van Doesburg). In den 1930er Jahren führte die internationale Gruppe „Abstraction-Création“ die Entwicklung an. In den totalitären Staaten wurde die abstrakte Kunst weitgehend unterdrückt. Nach dem 2. Weltkrieg übernahmen US-amerikanische Künstler sowie die Vereinigung Cobra die Führung (abstrakter Expressionismus). Man unterscheidet in der abstrakten Malerei zwei Richtungen: die stark kontrollierten, oft geometrischen Arbeiten (u. a. Op-Art, Hard-Edge, Gruppe Zero) und die expressiven Werke (u. a. Tachismus, Informel, Actionpainting). In den 1960er Jahren kehrte der Gegenstand in das Bild zurück; zunächst als Gegenbewegung zur abstrakten Kunst (Pop-Art), später mit ihrem expressiven Farbauftrag verbunden (Neue Wilde).
Delaunay, Robert
Robert Delaunay
Die abstrakte Plastik entwickelte parallel zur Malerei Bestrebungen, gegenständliche Motive aus dem bildhauerischen Gestalten auszuschließen und dafür „reine“, eigengesetzliche Formen zu schaffen (H. Arp, M. Bill, C. Brancusi, E. Chillida, N. Gabo, Z. Kemeny, H. Uhlmann). Jedoch legt die Plastik mehr Wert auf neue Materialien (Arte Povera) und ein häufig technisches Erscheinungsbild. Zudem entwickelten sich neue Kunstformen, die den Begriff der Skulptur im engeren Sinne verlassen (Environment, kinetische Kunst, Land-Art, Conceptual Art, Videokunst).
Arp, Hans
Hans Arp
Geschlechtschromosomen
Wissenschaft

Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen

Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon