Lexikon
abstrạkter Expressionịsmus
besonders in den USA und in Frankreich nach dem 2. Weltkrieg entstandene Stilrichtung der Malerei, deren Schwerpunkte auf der Subjektivität und Spontaneität des Ausdrucks, auf der Autonomie des Materials und auf der ungegenständlichen Formgebung (es gibt nur vereinzelt Anklänge an figürliche Elemente) liegen. Der künstlerische Schaffensprozess ist zumeist geprägt von Schnelligkeit und freier Improvisation. Im abstrakten Expressionismus werden Varianten und Weiterentwicklungen der abstrakten Malerei wie Actionpainting, Tachismus und Color-field-painting zusammengefasst. Wichtigste Vertreter sind in den USA u. a. J. Pollock, W. de Kooning, R. Motherwell und M. Rothko, in Frankreich J.-M. Atlan, H. Hartung, G. Mathieu, J.-P. Riopelle und Wols.

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Quanten Bullshit
Geschöpfe der Tiefe
Geboren, um zu leben
Winzlinge am Werk
Mikroskopisch kleiner Manipulator