Wahrig Herkunftswörterbuch

Synekdoche

Stilmittel, bei dem ein engerer oder konkreter Begriff statt eines umfassenderen oder abstrakten Begriffes gesetzt wird, z. B. „der Deutsche“ statt „die Deutschen“, oder „Brot“ statt „Nahrung“
spätgriech.
synekdoche „das Mitaufnehmen“, zu
spätgriech.
synekdechesthai „mit aufnehmen, mitverstehen“, aus
griech.
syn „zusammen, mit“ und
griech.
ekdechesthai „auf sich nehmen“, aus
griech.
ek „aus heraus“ und
griech.
dechesthai „aufnehmen, empfangen“
Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon