Wahrig Herkunftswörterbuch
Synekdoche
Stilmittel, bei dem ein engerer oder konkreter Begriff statt eines umfassenderen oder abstrakten Begriffes gesetzt wird, z. B. „der Deutsche“ statt „die Deutschen“, oder „Brot“ statt „Nahrung“
♦
spätgriech.
synekdoche „das Mitaufnehmen“, zu spätgriech.
synekdechesthai „mit aufnehmen, mitverstehen“, aus griech.
syn „zusammen, mit“ und griech.
ekdechesthai „auf sich nehmen“, aus griech.
ek „aus … heraus“ und griech.
dechesthai „aufnehmen, empfangen“