Wahrig Herkunftswörterbuch
Dragee, Dragée
mit Zucker überzogene Süßigkeit oder Pille
♦
frz.
dragée „Zuckermandel, –erbse, Stück Zuckerwerk“, wahrscheinlich aus griech.
tragemata „Naschwerk“, eigtl. „Knabberwerk“, zu griech.
trogein „nagen, benagen, knabbern, Nüsse, Mandeln essen“Wissenschaft
Eine Optik aus Schall
Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...
Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Trickreiche Tropfen
News der Woche 28.06.2024
Das Harte unterliegt
Die Suche nach dem Unmöglichen