Wahrig Herkunftswörterbuch

Geschmack
Ein Substantiv, dessen Plural oft für Verwirrung sorgt, ist Geschmack (vom gleichbedeutenden
westgerm.
*smakka). Neben der standardsprachlichen Pluralform Geschmäcke ist oft auch die Form Geschmäcker zu hören, etwa in der Redensart die Geschmäcke(r) sind verschieden. In dieser Wendung scheint das Sprichwort über Geschmack lässt sich nicht streiten auf, das seinerseits aus dem lat. de gustibus non (est) disputandum entlehnt ist. Das lat. Substantiv gustus „Geschmack“ findet sich in dem Fremdwort Gusto „Lust, Geschmack“. In Südwestdeutschland sagt man, dass etwas ein Geschmäckle habe, wenn man es als „nicht legal, anrüchig“ empfindet. Gemeint war hier zunächst der Geschmack einer verdorbenen Speise.
Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon