Gesundheit A-Z
Spektrum
Bandbreite, Bereich; in der Physik wird die Darstellung der Intensität von elektromagnetischen Wellen in Abhängigkeit von ihrer Wellenlänge, Frequenz und Energie als elektromagnetisches Spektrum bezeichnet. Der Regenbogen bildet ein natürliches Spektrum mit allen farbigen Bestandteilen des weißen Lichts. In der Mikrobiologie werden unter dem Begriff Erregerspektrum alle Mikroorganismen zusammengefasst, die als Erreger einer Krankheit in Frage kommen.

Wissenschaft
Rätselhafter Kernzerfall
Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomkerne radioaktiv zerfallen oder von hochenergetischen Teilchen getroffen werden, geraten sie meist in einen angeregten Zustand, fallen jedoch schnell wieder in den Grundzustand...

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...