Wahrig Herkunftswörterbuch

Wanne

das
nhd.
Wort, das im heutigen Sinne erst seit dem 14. Jh. gebraucht wird, leitet sich über
mhd.
wanne in ders. Bed. aus
ahd.
wanna „Getreide, Futterschwinge“ her, das auf einer Entlehnung aus gleichbedeutendem
lat.
vannus beruht; die Übernahme des Wortes geschah parallel zur Übernahme des Gegenstandes
Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch