Wahrig Herkunftswörterbuch
Präfation
kath. Messe:
Gesang des Priesters vor der Wandlung
♦
aus
lat.
praefatio, Gen.
-
onis, „Vorrede, Eingangsworte“, zu lat.
praefari „vorher sagen, vorausschicken“, aus lat.
prae „vor“ und lat.
fari „sprechen“
Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Vulkane spucken Diamanten
Das molekulare Gedächtnis
Das Ende der Hölle
Zufall oder Zusammenhang?