Wissensbibliothek

Warum kam es zur cluniazensischen Reform?

Die Nähe zu den Herrschenden führte das Mönchsleben in eine Krise. Äbte und Klöster verstrickten sich in die Machtkämpfe des Adels, und die weltliche Ausrichtung zahlreicher Benediktiner führte zu einem Verfall des klösterlichen Lebens. Ansätze einer Reform von Mönchtum und Kirche gingen vom 910 gestifteten Kloster Cluny in Burgund aus. Das Kloster war mit dem Privileg der freien Abtwahl ausgestattet und direkt dem Papst unterstellt, was ihm eine gewisse Unabhängigkeit von Feudalherrn und Bischöfen sicherte.

Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Foto einer Frau, die eine Tablette zum Mund führt
Wissenschaft

Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren

Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon