Gesundheit A-Z
Infarkt
das schnelle Absterben eines begrenzten Organanteils infolge der Unterbrechung der lokalen Durchblutung und der daraus resultierenden Sauerstoffunterversorgung. Die Durchblutungsstörung wird durch einen Verschluss der entsprechenden Arterie (durch eine Embolie, Thrombose, Arteriosklerose oder Gefäßabklemmung) verursacht, der nicht durch einen Kollateralkreislauf umgangen werden kann. Je nach Art der hervorgerufenen Gewebeschädigung unterscheidet man einen anämischen und einen ischämischen Infarkt Die Ischämie ist charakterisiert durch Blutleere des betroffenen Gewebes mit gelblicher, bräunlicher oder blassgrauer Verfärbung (z. B. bei Nieren-, Milz- oder Herzinfarkt). Bei einem hämorrhagischen Infarkt ist das absterbende Gewebe durch Blutungen dunkelrot bis schwarz verfärbt (z. B. bei Lungen- oder Leberinfarkt). Beim septischen Infarkt handelt es sich um eine sekundäre Infektion des infarktgeschädigten Gewebes, z. B. durch einen infizierten Embolus in einem Blutgefäß, der zur Abszessbildung im umliegenden Gewebe führt. Auch Hirninfarkt, Myokardinfarkt.

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Rettungsanker fürs Herz
Die Zukunft der Schifffahrt
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Der Ozean und das Weltklima
Grillensaison