Lexikon

Dr. House

US-amerikanische TV-Krankenhaus-Serie (ab 2004); in Deutschland ab 2006 von RTL ausgestrahlt; handelt von dem meist schlecht gelaunten, aber genialischen Gregory House, der mit einem Team junger Ärzte rätselhafte Infektionskrankheiten diagnostiziert und dann erfolgreich behandelt. House kann sich seit einem Infarkt im Bein nur noch mit einem Stock fortbewegen und leidet unter chronischen Schmerzen, die er mit einer Vielzahl von Tabletten bekämpft. Sein junges Team bewundert seine medizinischen Fähigkeiten, ist aber zuweilen verschreckt durch die rüden Methoden des Chefs. Einzig Wilson, der beste Freund von House, und Lisa Cuddy, Leiterin des Hospitals, können dem unkonventionellen Mediziner Paroli bieten. House wird von Hugh Laurie gespielt, der zuvor in seiner britischen Heimat großen Erfolg als Komiker feierte.
Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon