Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchdringen
dụrch|drin|gen 1.
durch etwas dringen;
der Regen dringt durch (durch die Kleider); es dringt kein Licht durch (durch die Läden oder Vorhänge)
2.
mit Mühe, über Hindernisse an einen Ort gelangen;
die gute, schlechte Nachricht ist (nicht) bis zu uns durchgedrungen
3.
Lärm übertönen;
seine Stimme dringt nicht durch
4.
〈ugs.〉
sich durchsetzen, Erfolg haben;
er ist mit seinem Vorschlag bei den anderen (nicht) durchgedrungen
,
durch|drịn|gen
1.
etwas d.
durch etwas dringen;
der Regen durchdringt die Kleider; seine Augen suchten die Dunkelheit zu d.; einen neuen Stoff geistig d.
ihn geistig verarbeiten, begreifen und entsprechend gestalten
2.
jmdn. d.
jmdn. stark beschäftigen, jmdn. ergreifen;
die Idee, er könnte …, durchdrang mich bis ins Innerste; er war von dem Gedanken durchdrungen, er müsse …
der Gedanke beherrschte ihn, beschäftigte ihn stark

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...