Wahrig Herkunftswörterbuch
Advektion
horizontales Heranführen von Luftmassen
♦
aus
lat.
advectio, Gen.
-
onis, „das Herbei–, Heranführen“, zu lat.
advehere „heranführen“, aus lat.
ad „an hin, nach hin“ und lat.
vehere „führen, tragen, bringen“
Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fragen bitte!
Rettet Vorsorge das Leben?
Verheizt!
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Die große Lücke