Gesundheit A-Z
Toxoplasmose
durch Toxoplasma gondii hervorgerufene, weltweit verbreitete Infektionskrankheit, die von Vögeln und Säugetieren auf den Menschen übertragen wird, entweder durch den Verzehr nicht ausreichend gegarten, infizierten Fleisches oder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erworbene Toxoplasmose verläuft meist unkompliziert und geht u. a. mit einer leichten Lymphknotenschwellung, einer Halsentzündung und grippeähnlichen Symptomen einher. Problematisch ist der Kontakt mit Toxoplasmen während der Schwangerschaft, weil die Erreger die Plazentaschranke durchdringen und zu schweren Schädigungen des Ungeborenen (u. a. Entzündung des Chorion, Befall von Leber und Milz, Gelbsucht) und unter Umständen sogar zu einer Früh- oder Totgeburt führen. Deshalb ist vor allem in der Schwangerschaft die Zubereitung und der Verzehr von rohem Fleisch sowie der Kontakt mit Katzen (auch Katzenkot) zu vermeiden. Bei einer Immunschwäche (z. B. AIDS) kann eine Toxoplasmose zu einer potenziell tödlichen Enzephalitis führen.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...