Gesundheit A-Z

Chorion

Zottenhaut
Chorion
Chorion
Die Zottenbäume des Chorion bilden im Verlauf der Embryonalentwicklung die Plazenta.
mittlere Eihaut. Das Chorion entsteht u. a. aus dem Trophoblasten, einem Entwicklungsstadium der befruchteten Eizelle, und dem anliegenden Mesenchym. Die sich entwickelnden Zottenbäume bilden gemeinsam mit der Dezidua basalis die Plazenta. Die Dezidua entwickelt im schwangeren Uterus aus der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium). Das Chorion produziert das humane Choriongonadotropin (HCG), das beim Schwangerschaftstest im Urin nachgewiesen wird.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon