Gesundheit A-Z

Chorionbiopsie

Chorionzottenbiopsie
die Entnahme von Gewebe des Chorion, um während der Schwangerschaft Zellen der Leibesfrucht auf angeborene Krankheiten hin zu untersuchen. Bei der Chorionbiopsie sticht man unter Ultraschallkontrolle mit einer speziellen Nadel in einen Teil der Plazenta, um kindliche Zellen zu entnehmen. Die Chorionbiopsie ist ab der siebten Schwangerschaftswoche durchführbar. Auch pränatale Diagnostik.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon