Gesundheit A-Z
Toxoplasma
Toxoplasma gondiisichelförmiges, weltweit vorkommendes Sporentierchen, Erreger der Toxoplasmose bei Mensch und Tier; die Übertragung erfolgt vor allem durch die Aufnahme von nicht genügend erhitzten Nahrungsmitteln (z. B. zystenhaltiges, rohes Fleisch), in denen sich die vermehrungsfähigen Toxoplasmen befinden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Schmierinfektion durch den Kontakt mit infizierten oder erkrankten Tieren (auch bei Kontakt mit Katzenkot).

Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Verteilung der Arten
Perlenkette im Plasma
Der heilige Ring
Eine Fliege für die Forschung
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Pioniere im Quantenkosmos