Gesundheit A-Z

Stressinkontinenz

Belastungsblase
häufigste Form der Harninkontinenz bei Frauen. Bei körperlichen Belastungen wie Niesen, Husten oder Heben gehen unwillkürlich kleine bis größere Urinmengen ab. Die Stressinkontinenz beruht in erster Linie auf einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur, z. B. nach mehreren Geburten oder nach jahrelanger, schwerer, körperlicher Arbeit. Die Behandlung besteht vor allem in Beckenbodentraining.
Nervenfasern im Tumor
Wissenschaft

Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Wissenschaft

Überraschende Nahrung eines Urvogels

Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon