Gesundheit A-Z
Harninkontinenz
Blaseninkontinenzunwillkürlicher Harnabgang. Man unterscheidet verschiedene Formen: 1. eine Harninkontinenz aufgrund einer neurologischer Schädigung, z. B. bei Querschnittslähmung, Polyneuritis, multipler Sklerose usw. (neurogene Harninkontinenz).
2. eine anatomisch bedingte Harninkontinenz durch unzureichenden Verschlussmechanismus der Blase aufgrund einer Bindegewebsschwäche, durch Verletzungen oder Blasenfisteln. Auch Stressinkontinenz, Urge-Inkontinenz.
3. eine Harninkontinenz kann auch im Rahmen psychischer Störungen und Erkrankungen vorkommen. Auch Inkontinenz.

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algorithmen für die Vogelforschung
Ein Mensch wie wir
Elektron gefilmt
Gebäude vom Band
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen