Wissensbibliothek

Ist Gold ein offizielles Zahlungsmittel?

Nein, im Gegensatz zu vergangenen Jahrhunderten ist Gold Anfang des 21. Jahrhunderts kein offizielles Zahlungsmittel mehr. Dennoch ist es nach wie vor ein Edelmetall mit hohem Wert, aus dem – für Liebhaber – auch noch Goldmünzen geprägt werden.

1844 wurde von der Bank of England der Goldstandard eingeführt. Er garantierte jedem Bürger, dass er sein Papiergeld zu einem festen Kurs in Gold umtauschen konnte. Diese Garantie wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts von allen Notenbanken der Industrieländer übernommen. Das bedeutete, dass nur so viel Geld in Umlauf gebracht werden durfte, wie Goldreserven in den jeweiligen Notenbanken vorhanden waren. Der Goldstandard war damit auch die Basis für internationale Währungsangelegenheiten. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 verlor er jedoch seine Gültigkeit, da die Goldreserven der Länder zu Kriegszwecken gebraucht wurden.

Per Schwerlastkran wird auf der Baustelle ein vorgefertigtes Modul in den Gebäude-Rohbau gesetzt. ©robin-clouet.fr/stock.adobe.com
Wissenschaft

Gebäude vom Band

Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.

Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon