Gesundheit A-Z
Ulcus molle
weicher Schankermeldepflichtige, sexuell übertragbare, in Europa seltene Krankheit durch den Erreger Haemophilus ducreyi. Wenige Tage nach der Infektion entstehen im Genitalbereich mehrere rundliche, sehr schmerzhafte, ca. zwei Zentimeter große Geschwüre mit weichem Rand und eitriger Oberfläche. Die Diagnose wird mittels Abstrich aus dem Geschwür und mikroskopischer Untersuchung nach Gramfärbung gestellt. Therapeutisch werden Antibiotika gegeben. Eine mögliche weitere Geschlechtskrankheit muss ausgeschlossen werden.

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Moore fürs Klima
Bessere Böden
Weizen trotzt Trockenheit
Die große Lücke