{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wahrig Herkunftswörterbuch
Dur
eines der beiden Tongeschlechter
♦
aus
lat.
durus
„hart“, wegen des härteren Klangs der großen Terz im Dreiklang der Tonika im Unterschied zu
Moll
Weitere Artikel auf wissen.de Artikel
Chronik-Kalendarium Januar-März 2007
Eragon - die Charaktere und ihre Darsteller
Adam und Eva
Gentests – Ein Muss für jeden?
Dmitri Schostakowitsch
Lebensmittel aus der Tonne - Was steckt hinter dem "Containern"?
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
konkordant
diskordant
diatonisch
Dourine
Romadur
major
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Fraktur reden
Moll
Diatonik
dauern
Dur
Weitere Lexikon Artikel
deutsche Literatur
Mathematik
Satire
Harmonielehre
Hölderlin, Friedrich
Haare (Zoologie)