Wissensbibliothek

Was ist Tschaikowskijs zentrales Thema?

In Tschaikowskijs symphonischen Meisterwerken kreist der programmatische Kerngedanke um ein Thema: das Schicksal, »das Fatum, jene verhängnisvolle Macht, die unser Streben nach Glück verhindert«. Sowohl die 4. wie auch die 5. Symphonie stehen unter jenem Damoklesschwert, das »unsere Seele unentwegt vergiftet«. Dass der Komponist in seiner 6. und letzten Symphonie dieses Fatum autobiografisch ausdeutete, dürfte außer Zweifel stehen. Konkretisierungen verweigerte er sich, sprach stattdessen von einem Werk, dessen »Programm aber für alle ein Rätsel bleiben soll – mögen sie sich nur die Köpfe zerbrechen«.

Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch